Positive Überraschungen mit Navigationssystemen

Navigationssysteme …

haben in der Regel Kartenmaterial dabei, welches als faktische Realität aufgrund von Konjunkturm^WInfrastrukturm^Wneu erschlossener Straßen relativ bald nicht mehr der aktuellen Realität gerecht wird.

Dadurch wirkt in solches Gerät relativ verzweifelt, wenn man mit ihm dann eine solche neue Strecke abfährt, und die Routenplanung möchte einen gerne wieder zurück auf festen Untergrund führen.

Überrascht hat mich heute das alte Medion GoPal, welches bereits den kompletten Verlauf der A38 im Kartenmaterial enthalten hat auch wenn diese bis vor kurzem noch nicht fertiggestellt war, sondern zwei kleine Lücken enthielt. Damit zum Zeitpunkt des Verkaufen kein Chaos entsteht, waren die noch im Bau befindlichen Abschnitte allerdings nicht als erreichbar eingeroutet.

Das Erfreuliche war nun, daß mit der Eröffnung eines neuen Abschnitts, sobald ich diesen Abschnitten befahren hatte, das Navi mich auch auf der Straße erkannte, und direkt von hier aus die Route neu berechnete.

Dadurch ist man nicht ständig, wie ursprünglich von mir befürchtet, auf hochaktuellen (teures) Kartenmaterial des Herstellers angewiesen, sondern hält es ein paar Jahre Länger mit den Karten aus.

Danke Medion.

PS: Noch toller wäre es natürlich, wenn das Gerät die Befahrung der Strecke abspeichern und die Freigabe des neuen Abschnitts in zukünftige Berechnungen einfließen lassen würde…..aber ich glaube ich träum’zuviel…..


Samsung Spinpoint und SMART
iEi