Energiesparlampen

Jonisk

Da gibt es doch tatsächlich beim schwedischen Elchausstatter auch Phototonenverbreitungsgeräte AKA Lampen, wer hätte das gedacht. Für ein wenig ambientes Licht habe mir daß o.g. Gerät ausgesucht und spontan beschafft.

Damit es nicht zum Photonenoverkill kommt, hat das Gerät ja sogar einen ins Netzkabel eingebauten Dimmer.

Nur leider hat wohl die ikeanische Produktentwicklungsabteilung nicht mit europäischer Reglementierungswut rechnen können. Zumindenst ist der eingebauten Dimmer ein Standardmodel der Marke Phasenanschnittssteuerung.

Das praktische an IKEA ist nun, daß die Kollegen in der Helligkeitsabteilung die passenden Leuchtmittel immer gleich in einem großen Grabbelkorb daneben packen … Super. Natürlich gibts dort nur halogenbetriebene Leuchtmittel. Natürlich steht nirgends ein Hinweis am Gerät, dass sich daß nicht verträgt.

Ich geh' positiv ran und hoffe, daß da jemand beta-testet, und die Halogensparer funktionieren, weil evtl. der Dimmer gepimpt ist….

Ernüchterung zu Hause, als ich von kalten Stroboskoplicht angeleuchtet werde, anstatt von den von mir vorgestellten warmen Licht zur Hintergrundaufhellung….

Jetzt muß ich in der Kiste kramen, ein paar alte Wolfram-glüher raussuchen …

Danke, IKE@ für diese Weitsicht.

PS: den Rant über die Unsinnigkeit der “Sparbirnen” spare ich mir, den haben genügend andere schon geführt.

[[!inline pages="./discussion/*" rootpage="./discussion"]]


Peng, du bist tot!
Zensursula